Körperrhetorik für Coaches
Empathie über Nähe- und Distanz
80 % der Reaktionen und Entscheidungen deiner Coachees hängen von deiner Körpersprache ab.
Ist es dann nicht interessant zu wissen, wie du wirkst und vor allem wie du deine Wirkung verbessern und dich deinem Coachee noch besser anpassen kannst?
Im Coaching ist es besonders wichtig, deinem Coachee keine Ratschläge zu geben, denn auch ein Ratschlag ist ein Schlag, sondern ihn selber arbeiten zu lassen. Um diese innere Haltung auch widerzuspiegeln, wäre es gut, wenn du weder zu motivierend, noch zu demotivierend wirkst. Wirkst du zu motivierend, beeinflusst du ihn möglicherweise so sehr, dass er nicht mehr selbst entscheidet. Wirkst du zu demotivierend, wirkst du teilnahmslos und distanziert, wodurch du die meisten Menschen erst innerlich und später als Auftraggeber verlierst.
Gerade am Beginn einer Coach-Laufbahn, verhalten sich viele Coaches noch unsicher und dadurch zu wenig empathisch. Eine empathische Anpassung, Mitgefühl und Wertschätzung stellen jedoch neben der zielführenden Anwendung deiner Coaching-Tools, die wichtigsten Fähigkeiten in deinem Coaching dar.

Praxisnahe statt abstrakte Wissensvermittlung

In diesem Coaching in einem öffentlichen Team, erhältst du das Handwerkszeug für deine persönliche Körperrhetorik.
Du analysierst und verstehst deine Wirkung im Coaching und weißt, wie du diese empathisch, interessiert und dennoch dissoziiert einsetzen kannst.
Außerdem lernst du die wichtigsten Signale deines Coachee wahrzunehmen und zu interpretieren und wie du dich obendrein auch in „aufgeladenen Situationen“ souverän verhalten kannst.
Entdecke mit Gleichgesinnten den überraschenden und vielfältigen Kosmos der Körpersprache.
Und das erwartet dich:
- Erste Einschätzung des Coachee durch eine Ganganalyse
- Die Begrüßung zur Überprüfung der ersten Einschätzung nutzen
- Partnerschaftliche Sitzformation und territoriale Sitzarten unterscheiden
- Professioneller Beziehungsaufbau durch offenes und interessiertes Verhalten
- Körpersprache-Typen kennen und unterscheiden
- Coachee empathisch abholen
- Persönliche Körpersprache Wirkung aufdecken
- Blockaden und Unwohlsein erkennen und aktive Reaktionsbildung einüben
- Präsenter Umgang mit Dominanz- und Machtverhalten
- Motivierende Körpersprache Signale kennen und einsetzen bzw. unterlassen
- Kongruenz zwischen der eigenen Körpersprache Wirkung und dem Inhalt herstellen
- Abgleich von Selbst- und Fremdbild und dieses aufeinander abstimmen
- Tipps und Tools für den individuellen und authentischen Coaching Erfolg
Meine Körpersprache Expertise
- 25 Jahre geballte Berufserfahrung
- Über 10.000 Teilnehmer*innen
- Tausende von Google-Einträgen
- Diverse Bücher
- Zahlreiche Artikel in Presse & Internet-Foren
- VIP Analysen für 3Sat, ZDF, RTL etc.