„Wenn du weißt was du tust, kannst du machen was du willst.“
Die Anforderungen an Führungskräfte sind groß. Sie müssen ihr „Daily Business“ bearbeiten, nebenher diverse Projekte begleiten und sich gegenüber Mitarbeiter*innen wertschätzend verhalten. Ein präsentes und beziehungsorientiertes Standing ist für den persönlichen-. wie auch für den Unternehmenserfolg um so wichtiger.
Obwohl gerade junge Leute bestens ausgebildet sind, gelingt es ihnen nicht immer, ihren Platz sichtbar auszufüllen und eine Beziehung auf Augenhöhe zu ihren Gesprächspartner*innen herzustellen. Das liegt selten an mangelnder Expertise, sondern häufig daran, dass Durchsetzung wie auch Auseinandersetzung noch nicht nötig scheinen oder als Ressourcen nicht angelegt sind. Hinzu kommt die Problematik, dass ihre Mitarbeiter entweder vorher Kollegen waren oder, dass ihr Team einen hohen Altersdurchschnitt hat. Beides birgt Schwierigkeiten, die selten in der Führung berücksichtigt werden.

Im Führungskräfte Coaching steht die Lösung im Fokus, um zwischenmenschliche (interpersonale) wie die im Menschen selbst ablaufenden Prozesse (intrapersonale) zu verbessern.
Ziel ist es, die persönlichen Verhaltenskompetenzen zu erweitern und das unter Berücksichtigung des jeweiligen Kontextes (systemischer Ansatz).
Das Besondere an dieser Beratungsform ist, dass es nicht nur zur Aufgaben bezogenen Entwicklung beiträgt, sondern ebenfalls zur Persönlichkeitsentwicklung.
Übrigens: Kunden wie Olenex, DMG, Still, ADM uvm. buchen regelmäßig 1:1 Coachings bei mir.
Führungskräfte Coaching Vorgehensweise
- Wir arbeiten mit einer konkreten Zielsetzung, so dass wir am Ende konkrete Maßnahmen hierfür formuliert haben (Wie kann ich….)
- Ein Coaching Paket beinhaltet für Unternehmen 10 Zeitstunden (Einzelpersonen können kleinere Pakete erwerben)
- Der gesamte Zyklus erstreckt sich über 3-4 Monate
- Die erste Coachingstunde (Zielsetzung) wie auch die letzte (abschließende Maßnahmen) findet digital statt
- In der Regel treffen wir uns insgesamt 5 Std. im Präsenzrahmen und 5 Std. in digitalem Rahmen
- Die einer Coaching Session beträgt ca. 1 ½ Stunden (außerhalb von Hamburg oder für Auswärtige beträgt diese max. 4 Stunden am Stück)
- Der Veranstaltungsort ist der jeweilige Firmensitz oder mein Coachingraum. Das digitale Coaching findet über Zoom statt (ggfs. auch über andere Plattformen)
- Das Coaching beinhaltet klassische Coaching-, Beratungs-, und Trainingselemente
- Die Coaching Tools werden je nach Zielsetzung angewendet
- Nach jedem Coaching erhalten die Coachees konkrete Aufgaben zur direkten Umsetzung
- Die schriftlichen Unterlagen setzen sich aus den persönlichen handschriftlichen Notizen des Coachee und meinen Arbeitsblättern zusammen
- Für ein Coachingpaket außerhalb von Hamburg, berechne ich eine einmalige Anreisepauschale von 260.-€ und eine Kilometerpauschale von 0,38 €