Lass mich bitte ausreden, ist ein oft gedachter Satz von Frauen, den sie eigentlich gar nicht sagen wollen und doch täglich sagen müssten, um ihre klugen Gedanken im Meetings zu platzieren. Leider werden Frauen immer noch überproportional häufiger in Gesprächen oder Meetings im Redefluss unterbrochen, als ihre männlichen Kollegen. Woran liegt das und was kannst du als Betroffene diesbezüglich unternehmen, um gehört zu werden?
Dass Männer und Frauen unterschiedlich sind, wusste schon Chris Evatt in ihrem Bestseller „Männer kommen vom Mars und Frauen von der Venus“ zu berichten. Das es zudem männliche Frauen gibt, welch derlei Erlebnisse noch nie hatten und weibliche Männer, die ebenfalls Probleme mit ihrer Anerkennung als gleichwertige Gesprächspartner haben, ist in unseren Köpfen mittlerweile ebenfalls angekommen und das ich keine Stereotypen zur Verurteilung andere mag und diese dennoch für eine Veranschaulichung nutze, wohl ebenfalls.
Zurück zum Problem: Was könnten Gründe für dieses Dilemma sein?
Unser Mindset (Denkweise), denn dieses bestimmt unsere Wirkung, welche anderen signalisiert, wie sie mit uns umgehen können. Aber selbst wenn unsere Wirkung Selbstbewusstsein ausstrahlt, sind vor allem die Männer aus den Generationen der Babyboomer und älter selten gewillt, ihren weiblichen Kolleginnen und sogar ihren Vorgesetzten das Wort freiwillig zu erteilen oder diese ausredenzulassen.
Mansplaining, Manterrupting und Manspreading sind sicherlich Modeworte und doch spiegeln diese ein Dilemma vor allem für junge Frauen wieder, welches häufig nur der Anfang einer beruflichen Odyssee darstellt. Mangelnde Unterstützung für Frauen in Halbtagspositionen, wenig Chancen auf attraktive Positionen und letztendlich das oft noch unterschiedliche Entgelt von Mann und Frau für dieselben Positionen sind nur einige Nebenerscheinungen dieses Auftakts.
Diese Ungerechtigkeiten kosten nicht nur Energie, sondern vermiesen auch die Arbeitslaune, egal ob du im Rekrutment oder Controlling tätig bist..
Wie konnten wir es nur soweit kommen lassen.
Dass Mansplaining und Manterrupting in den 2020 Jahren immer noch möglich ist, hätten viele junge Frauen am Beginn ihrer Karriere niemals für möglich gehalten. Erst wenn das wahre Leben im Unternehmen sie dann eingeholt hat, wird diese bittere Pille für viele erst wirksam. Einige gut ausgebildete Frauen verlassen sogar das Unternehmen und das kann sich heute kein Unternehmen mehr leisten.
- Unit
Beobachte bewusst, von wem und in welcher Situation du unterbrochen wirst.
- Unit
Überprüfe deine Wirkung über Körpersprache, Stimme und Sprache auf selbstbewusstes Verhalten und zeige so viel Präsenz in der Körpersprache und Stimme, wie es dir möglich ist.
- Unit
Indentifiziere den Einwand oder die Störung und lege dir einen Satz zurecht, wie bspw: Bitte lassen sie mich ausreden.
- Unit
Mache vorher eine Video- oder eine Audioaufnahme, um so dein Verhalten zu überprüfen und einzuüben.
Good Luck!